Den Ladezustand einer Batterie exakt zu messen, mag einfach erscheinen, doch schon kleine Fehler können enorme finanzielle Auswirkungen haben.
Von Abweichungen im Basiswert bis hin zu ungenauen Marktgeboten – Anlagenbesitzer verschenken Geld durch unpräzise Batteriemanagementsysteme. Können bessere Softwarelösungen und Echtzeitanalysen höhere Renditen ermöglichen?
Diese Woche spricht Quentin mit Shyam Srinivasan, CEO und Mitgründer von Zitara Technologies, darüber, wie fortschrittliche Batterieanalytik die Genauigkeit, Lebensdauer und Erlössicherheit für Betreiber von Energiespeichern verbessern kann.
Mit einem Hintergrund in innovativen Hardware- und Softwarelösungen – unter anderem bei Nest – erklärt Shyam, warum Fehlberechnungen des Ladezustands so häufig sind, wie der Wandel zur LFP-Chemie neue Herausforderungen schafft und weshalb die Branche ein grundlegendes Umdenken beim Monitoring und der Steuerung von Batterien braucht.
In dieser Episode erfahren Sie:
- Warum OEM-Batteriemanagementsysteme beim Entladen um 20–30 % abweichen können.
- Wie ungenaue Ladezustandsmessungen die Marktteilnahme und Erlöse beeinflussen.
- Welche Herausforderungen das Management von LFP-Batterien im Vergleich zu früheren Chemien mit sich bringt.
- Warum Zitara auf Echtzeit-Edge-Computing statt auf Cloud-Analytik setzt.
- Was Anlagenbetreiber in ihren Beschaffungsverträgen fordern sollten, um besseren Datenzugang zu sichern.
Auf Spotify anhören
Auf Apple Podcasts anhören
Über Shyam Srinivasan
Shyam Srinivasan ist CEO und Mitgründer von Zitara Technologies, einem Unternehmen, das sich auf fortschrittliche Batterieanalytik und Echtzeit-Edge-Monitoring für großflächige Energiespeicher spezialisiert hat. Mit einem Hintergrund in Hardware- und Softwareentwicklung arbeitete er zuvor bei Nest, wo er intelligente Hausautomationslösungen entwickelte, bevor er sich dem Energiespeichersektor widmete.
Bei Zitara konzentrieren sich Shyam und sein Team darauf, die Batterieleistung zu optimieren, eine höhere Genauigkeit bei der Ladezustandsmessung zu gewährleisten und Betreibern durch intelligentes Energiemanagement zu mehr Profitabilität zu verhelfen.
Über Modo Energy
Modo Energy unterstützt Eigentümer, Betreiber, Bauherren und Investoren von Batteriespeicherlösungen dabei, den Markt zu verstehen – und das Beste aus ihren Anlagen herauszuholen.
Alle unsere Podcasts können Sie auf der Modo Energy-Website ansehen oder anhören. Um stets über unsere neuesten Updates, Recherchen, Analysen, Videos, Podcasts, Datenvisualisierungen, Live-Events und mehr informiert zu bleiben, folgen Sie uns auf LinkedIn oder Twitter. Entdecken Sie auch The Energy Academy, unsere kompakte Videoserie, die erklärt, wie Energiemärkte funktionieren.