22 November 2024

CAISO: Der Stand der großtechnischen Batteriespeicher in 2024

Written by:

CAISO: Der Stand der großtechnischen Batteriespeicher in 2024

Zusammenfassung

  • CAISO wird bis Ende 2024 12 GW an betriebsbereiten Batteriespeichern verfügen, ein Anstieg von nur 470 MW im Jahr 2020.
  • Die fünf größten Standorte – darunter Edwards & Sanborn sowie Moss Landing – werden 25 % der gesamten BESS-Kapazität in Kalifornien ausmachen.
  • Weitere 5,6 GW sollen 2025 ans Netz gehen, angetrieben durch groß angelegte Hybridprojekte.

Abonnenten der Modo Energy Research erfahren außerdem:

  • Wie SP15 den Ausbau der Batteriespeicher bei CAISO dominiert und warum die dortigen Solarressourcen für Preisschwankungen sorgen.
  • Welche großen Batterieprojekte derzeit getestet werden und voraussichtlich 2025 den kommerziellen Betrieb aufnehmen.
  • Wie der Resource Adequacy-Markt von CAISO Investitions- und Finanzierungsentscheidungen für Batteriespeicher beeinflusst.

Für den vollständigen Zugang zur Modo Energy Research vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit einem Teammitglied.

Sehen Sie sich das Video an, um einen Einblick in den vollständigen Bericht zu erhalten.

Einleitung

Die gesamte installierte Leistung von Batteriespeichern in den USA könnte bis 2030 bis zu 140 GW erreichen. CAISO und ERCOT sind dabei führend und werden den Großteil dieses Wachstums liefern.

Doch wie viel dieser Kapazität ist heute bereits kommerziell in Betrieb? Welche sind die größten Batteriespeicherstandorte bei CAISO im Jahr 2024? Und welche Batteriespeicher kommen 2025 hinzu?

Download

Get full access to Modo Energy Research

Already a subscriber?