Zusammenfassung
- Batteriespeichererlöse in Großbritannien erreichten im Januar 2025 £88.000/MW/Jahr und verzeichneten damit einen Anstieg von 5% gegenüber Dezember 2024 – das erste Mal mit zwei aufeinanderfolgenden monatlichen Steigerungen seit Anfang 2024.
- Die Erlöse aus dem Großhandelshandel stiegen um £11.600/MW/Jahr, getrieben durch 42% höhere Großhandelspreisspannen, die ein Zweijahreshoch erreichten.
- Intraday-Strompreise erreichten am 8. Januar £1.780/MWh, was zu den höchsten Tageserlösen für Batteriespeicher seit 2022 führte – mit Einnahmen von £394.000/MW/Jahr.
Abonnenten der Modo Energy Research erfahren außerdem:
- Wie die Erlöse aus Reserveleistungen nach dem Start der Quick Reserve im Dezember ein neues Hoch erreichten.
- Welche Auswirkungen eine Capacity Market Notice des National Energy System Operator (NESO) am 8. Januar auf die Batteriebeteiligung hatte.
- Warum die Erlöse aus dem Balancing Mechanism trotz insgesamt steigender Batterieerlöse um £11.000/MW/Jahr zurückgingen.
Für vollständigen Zugang zur Modo Energy Research vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit einem Teammitglied.
Batterieerlöse steigen in zwei aufeinanderfolgenden Monaten
Im ersten Quartal 2024 stiegen die Batterieerlöse von ihrem Januartief bis März monatlich an. Im weiteren Jahresverlauf schwankten die Erlöse entsprechend der Windstromerzeugung – sie stiegen und fielen von Monat zu Monat. Im Dezember 2024 erhöhten sich die Batterieerlöse um 65% auf £84.000/MW/Jahr.






