Zusammenfassung
- Batteriespeicher in Großbritannien haben 2023 950.000 Tonnen CO2 eingespart und werden voraussichtlich 50 % mehr im Jahr 2024 erreichen.
- Einsparungen durch das Management der Netzträgheit machen nun 60 % aller batteriebedingten CO2-Reduktionen aus, da NESO die Anforderungen an die Netzträgheit senkt.
- Der Großhandelshandel mit Batterien ist zu einer wichtigen Quelle für CO2-Einsparungen geworden und gleicht die Emissionen aus, die durch Frequenzregelungs-Exporte entstehen.
Abonnenten der Modo Energy Research erfahren außerdem:
- Warum Dynamic Containment Low die höchsten CO2-Einsparungen aller Frequenzregelungsdienste bietet.
- Warum Richborough Energy Park 2 und Minety Upper bei der Emissionsreduktion führend sind.
- Wie sich Energieimporte und -exporte auf die Netto-CO2-Einsparungen bei verschiedenen Optimierungsstrategien auswirken.
Vollständigen Zugriff auf die Modo Energy Research erhalten Sie, indem Sie einen Termin mit einem Teammitglied buchen.
Einleitung
Im Jahr 2023 haben Batteriespeicher in Großbritannien 950.000 Tonnen CO2-Emissionen eingespart. In diesem Jahr wird erwartet, dass dieser Wert um 50 % steigt. Das entspricht den Emissionen, die ein Auto bei 1,32 Millionen Fahrten von New York nach Los Angeles verursachen würde.




