27 February 2025

Australien: BESS-Betrieb während Preisspitze am 22. Januar 2025 in Queensland

Written by:

Australien: BESS-Betrieb während Preisspitze am 22. Januar 2025 in Queensland

Im Januar 2025 lagen die Einnahmen aus Batteriespeichern in Queensland drei Mal über dem NEM-Durchschnitt. Hauptursache war ein extremes Preishoch am 22. Januar, bei dem die Batterien in Queensland 57 % ihrer Monatseinnahmen an nur einem Tag erzielten.

Die Einnahmen der einzelnen Systeme unterschieden sich jedoch erheblich, was auf verschiedene Gebotsstrategien zurückzuführen ist. In diesem Artikel wird untersucht, wie diese Strategien die Einsatzziele und letztlich die Erlöse der Batterien beeinflussen.

Zusammenfassung

  • Rekordnachfrage in Queensland am 22. Januar 2025 trieb die Preise für über 90 Minuten auf mehr als 10.000 $/MWh.
  • Einnahmen ähnlicher Systeme unterschieden sich um über 50 %, da Batterien unterschiedlich auf die hohen Preise reagierten.
  • Strategien der Betreiber und Unterschiede bei der Optimierung – einschließlich Portfolioüberlegungen – spielten eine entscheidende Rolle für die Erlösentwicklung.

In diesem Artikel beziehen wir uns auf den Modo Energy NEM Battery Index, der die durchschnittlichen Einnahmen (einschließlich Marginalverlustfaktoren) von Batterien im NEM über einen bestimmten Zeitraum abbildet. Der Durchschnitt wird gewichtet und auf die Nennleistung der Batterie normiert. Alle Beträge sind in australischen Dollar (AUD) angegeben.

Der Index und dieser Artikel betrachten Merchant-Einnahmen, also Einnahmen aus dem öffentlich gehandelten Großhandels- und FCAS-Markt des NEM. Batterien können auch andere Einnahmequellen haben, etwa Regierungsverträge oder Stromabnahmevereinbarungen.

Extrem hohe Preise am 22. Januar 2025 trieben die Erlöse aus Batteriespeichern im Monat

Am 22. Januar 2025 erreichte die Stromnachfrage in Queensland aufgrund sehr hoher Temperaturen, insbesondere in Brisbane, einen historischen Höchststand. Die Energiepreise im Bundesstaat stiegen von 18:00 bis 19:35 Uhr auf über 10.000 $/MWh. Für Batteriespeicher war dies eine hervorragende Gelegenheit, durch Energiearbitrage Einnahmen zu erzielen.

Get full access to Modo Energy Research

Already a subscriber?