28 March 2025

Australien: Batteriezzyklus von Energiespeichersystemen im NEM im Jahr 2024

Written by:

Australien: Batteriezzyklus von Energiespeichersystemen im NEM im Jahr 2024

Im National Electricity Market (NEM) Australiens erreichten netzgekoppelte Batteriespeichersysteme im Jahr 2024 durchschnittlich 0,8 Zyklen pro Tag. Die tatsächlichen Zyklenraten wichen jedoch oft deutlich von diesem Durchschnitt ab. Dies hing unter anderem von Faktoren wie Saisonalität, Speicherdauer und Erlösstrategie ab.

Dieser Artikel untersucht das Zyklusverhalten von BESS im NEM 2024, sowohl als Gesamtflotte als auch auf Ebene einzelner Systeme.

Zusammenfassung

  • Batterien wurden im NEM 2024 durchschnittlich 0,8-mal pro Tag gezykl, mit erheblichen Unterschieden zwischen den Anlagen
  • Batterien wurden genutzt, um von Preisspitzen am Abend im Jahresverlauf zu profitieren; im Winter stieg dies zusätzlich am Morgen bei weiteren Preisanstiegen
  • Anlagenspezifische Faktoren beeinflussen das Zyklusverhalten, was zu sehr unterschiedlichen Zyklenraten selbst bei Batterien im selben Bundesstaat führt
  • Batterien wurden zeitweise mit sehr hohen Raten gezykl, um bei extremen Preissituationen maximale Einnahmen zu erzielen
Hatta zeigt, wie Batterien im NEM im Jahr 2024 gezykl wurden

Batteriezyklen im NEM steigen im Winter durch doppelte Preisspitzen

Obwohl Batterien im Jahr 2024 durchschnittlich 0,8 Zyklen pro Tag erreichten, lag die Zyklenrate im Winter von Mai bis September höher. Im Juli und August 2024 stieg der Durchschnitt sogar über einen Zyklus pro Tag.

Get full access to Modo Energy Research

Already a subscriber?