Bei Modo Energy verfolgen wir die Mission, Energieexpert:innen dabei zu unterstützen, Ressourcen im Rahmen der Energiewende effektiv einzusetzen. Seit unserem Start im Jahr 2020 machen wir es der Energiespeicher-Community leichter zu verstehen, wie Batteriespeicher im Netzmaßstab und Energiemärkte zusammenpassen.
Zunächst haben wir mit Benchmarking-Software begonnen, um die vergangene Performance zu analysieren. Dann folgten Marktindizes, die einen Maßstab für die Einnahmen von Flotten gesetzt haben und heute Branchenstandard in Großbritannien und Texas sind.
2022 haben wir unser bisher ehrgeizigstes Vorhaben gestartet – bankfähige Strommarktmodelle von Grund auf zu entwickeln, Prognose-Workflows in die Cloud zu bringen und Nutzer:innen mehr Kontrolle zu geben.
Seither sind unsere Prognosen in der Finanzwelt anerkannt. Die größten Energiespeicherfonds im Vereinigten Königreich nutzen Modo Energy zur Berechnung des Nettoinventarwerts, die größten Banken Europas genehmigen Modo Energy für Eigen- und Fremdfinanzierungen, und die größten Versorger sichern mit unseren Prognosen Investitionen in Milliardenhöhe ab.
Wir sind stolz und dankbar, diese beeindruckenden Unternehmen zu unterstützen, die einen so großen Beitrag zur Energiewende leisten. Doch Bankfähigkeit allein genügt nicht – wir müssen auch das Software-Ökosystem rund um unsere Modelle weiterentwickeln, um Nutzer:innen wirkliche Kontrolle zu ermöglichen.
Nutzer:innen benötigen einen zentralen Ort, um ihr Portfolio zu analysieren, Einnahmen zu prognostizieren und den Markt im Blick zu behalten. Sie brauchen einen völlig neuen Workflow, der es ihnen ermöglicht, Betriebs- und Entwicklungsprojekte an einem Ort zu steuern, zu betreiben und zu bewerten.
Deshalb haben wir The Terminal entwickelt. Jetzt können Fachleute für Energiespeicherung ein Portfolio aufbauen, die Performance analysieren, mit unseren bankfähigen Modellen Einnahmen prognostizieren und Marktentwicklungen verfolgen – alles an einem Ort. Egal ob Entwickler:in, Versorger, Eigentümer:in, Betreiber:in oder Kreditgeber:in in den USA, Großbritannien (oder bald Australien und Europa) – alles läuft über The Terminal.
Wir haben zudem zahlreiche neue Funktionen und Verbesserungen in den Bereichen Plattform, Indizes, Benchmarking, Research und Data Explorer eingeführt.
Der neue Data & Forecasts Explorer

Alle unsere Prognosen sind jetzt im neuen Data & Forecasts Explorer verfügbar, damit Sie die Modo Energy Prognosemodelle noch besser verstehen und nutzen können.
Abonnent:innen unseres Business-Plans können nun sämtliche Daten, die hinter den Einnahmen stehen, visualisieren und herunterladen. Egal ob Strompreise, Technologieausbau oder individuelle Prognosen für Ihre Projekte – Sie können die Daten schnell und einfach analysieren.
Portfolio: Reale und prognostizierte Einnahmen vereinen

Genug davon, Dutzende (Hunderte?) Tabellen zu pflegen, um vergangene, aktuelle und künftige Einnahmen zu verfolgen? Lernen Sie Portfolio kennen.
Egal ob in der Entwicklung oder im kommerziellen Betrieb: Jetzt können Sie die Performance Ihrer Anlagen aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft an einem Ort abbilden. Wenn Sie eine Prognose in The Terminal erstellen, ordnet Modo diese automatisch einer realen Einheit zu, die Ihrem Portfolio hinzugefügt wird.
Im Portfolio sind Ihre Prognosen mehr als nur Zahlenreihen. Sie stehen neben historischen Einnahmen, Leistungskennzahlen und mehr. Sie können sogar Dokumente wie Lagepläne, Genehmigungen, Geschäftsmodelle und Verträge hochladen. So hat Ihr gesamtes Team den Kontext, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Beim Erstellen einer Prognose liefert Portfolio eine Schätzung der Investitionskosten und der internen Rendite (IRR) für das Projekt. Mit diesen Werten können Sie schnell die Abwägungen zwischen Größe, Laufzeit, Kosten und Einnahmen für Ihre Projektpipeline verstehen.
Upgrades überall.
The Terminal ist ein leistungsstarkes neues Ökosystem zur Verwaltung und Analyse Ihrer Assets, Prognosen und Portfolios. Doch das ist noch nicht alles: Wir haben über 50 Verbesserungen und neue Funktionen im gesamten Terminal eingeführt, damit Ihr gesamtes Team ein noch umfassenderes Bild der BESS-Einnahmen erhält. Alle bekannten Tools erhalten große Upgrades.
Research

Jetzt kann Ihr gesamtes Team den Markt im Blick behalten. The Terminal bietet schnelle Filtermöglichkeiten nach Thema, Region und Autor sowie eine komplett neue Suchfunktion.
Indizes, Benchmarks & Assets

Indizes und Benchmarks machen es einfach und schnell, nachzuvollziehen, wie Batteriespeichersysteme heute Geld verdienen. Mit dem Release von The Terminal hat die Asset Library ein großes Update erhalten. Sie sehen jetzt die Einnahmen der Assets direkt in der Bibliothek. Mit Datumswähler und schnellen Filtern können Sie in Sekunden Ansichten erstellen, die die Erlösstrategien verschiedener Anlagen im Detail vergleichen.
Navigation und Individualisierung
Lesezeichen & eine neue Seitenleiste
Wir haben das gesamte Produkt neu gestaltet, um die Anzahl der Klicks für unsere beliebtesten Tools zu minimieren. Auch die Navigation ist jetzt noch klarer und vollständiger. Mit nur einem Klick gelangen Sie direkt in den gewünschten Bereich von The Terminal.
Mit Lesezeichen können Sie jede Seite im Terminal speichern, um später darauf zurückzukommen. Ob eine gefilterte Ansicht der Asset-Bibliothek mit der Performance Ihrer Anlagen im letzten Monat oder ein Research-Artikel, den Sie später noch einmal lesen möchten – Sie können in Sekunden ein Lesezeichen setzen und jederzeit zurückkommen.
Dokumentation & Support
Unsere Dokumentation ist ein zentraler Bestandteil unseres Produkts. Deshalb machen wir sie noch zugänglicher. Sie finden jetzt alle Dokumentationslinks unten in der Seitenleiste.
Auch unser Team ist jetzt noch leichter erreichbar. Nicht jede:r bemerkt den Live-Chat unten rechts im Terminal, daher haben wir nun Links zum Live-Chat und zu unseren Terminbuchungsseiten in die Seitenleiste aufgenommen.