Während sich die Energiebranche weiterentwickelt, müssen sich auch die benötigten Fähigkeiten und die Herangehensweisen an neue Herausforderungen anpassen. Da der Sektor neue Wege erkundet, war die Chance, eine Führungsrolle in diesem Bereich zu übernehmen, nie größer.
Erfolg erfordert ein vielfältiges Kompetenzspektrum, von denen viele aus anderen Positionen oder Branchen übertragen werden können. Um Netto-Null zu erreichen, reicht traditionelle Branchenerfahrung allein nicht aus. Welche konkreten Fähigkeiten suchen Unternehmen also, wenn sie sich in unbekanntes Terrain begeben? Und wie können wir ein breiteres Spektrum an Talenten gewinnen, um eine nachhaltige Zukunft zu sichern?
In der heutigen Folge spricht David Hunt, CEO von Hyperion Executive Search, mit Quentin über die Talentlücke in der Erneuerbare-Energien-Branche. Im Gespräch geht es um folgende Themen:
- Die Diversitätslücke in der Energiebranche: Strategien für eine inklusivere Belegschaft.
- Gehaltshotspots: Wo sie sind, aktuelle Trends und was die Zukunft bringt.
- Die entscheidende Rolle von Kommunikationsfähigkeiten für eine erfolgreiche Führung im Bereich erneuerbare Energien.
- Neue Berufsbilder im Energiesektor im Zuge des beschleunigten Umstiegs auf erneuerbare Energien.
- Wichtige Schwerpunkte für die Energiebranche im nächsten Jahrzehnt.
Jetzt auf Spotify hören
Jetzt auf Apple Podcasts hören
Über unseren Gast
Hyperion Executive Search findet Führungskräfte und baut Teams für die innovativsten Cleantech-Unternehmen auf, um ihnen zu helfen, außergewöhnliche Talente zu gewinnen. Hyperion ist in verschiedenen Cleantech-Bereichen wie Energiespeicherung, Solarenergie, Mobilität der Zukunft, Wasserstoff und mehr tätig und unterstützt so das Wachstum dieser aufstrebenden Märkte. Weitere Informationen zu Hyperion Search finden Sie auf ihrer Website.
David ist Gastgeber des Podcasts „Leaders In Cleantech“, einem wöchentlichen Podcast mit Interviews von führenden CEOs und Gründern einiger der innovativsten Start-ups und Scale-ups weltweit. Reinhören können Sie hier.
Über Modo Energy
Modo Energy bietet Prognosen, Benchmarking, Daten und Einblicke für neue Energieanlagen – alles an einem Ort.
Modo wurde für Analysten entwickelt und hilft Eigentümern, Betreibern, Entwicklern und Investoren von Batteriespeicherlösungen, den Markt zu verstehen und das Beste aus ihren Anlagen herauszuholen.
Alle unsere Podcasts können Sie auf der Modo Energy Website ansehen oder anhören. Um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben – mit Updates, Forschung, Analysen, Videos, Podcasts, Datenvisualisierungen, Live-Events und mehr – folgen Sie uns auf LinkedIn oder Twitter. Schauen Sie sich auch The Energy Academy an, unsere Videoreihe mit kurzen Erklärvideos zu verschiedenen Batteriespeichertechnologien. Für weitere Informationen zum Kapazitätsmarkt sowie zu politischen Rahmenbedingungen und Regulierungen lesen Sie unsere schriftlichen Analysen.






