02 September 2024

Ausblick GB BESS Q3 2024: Prognose zum Ausbau der Batteriespeicher

Written by:

Ausblick GB BESS Q3 2024: Prognose zum Ausbau der Batteriespeicher

In den nächsten 15 Jahren erwarten wir, dass die insgesamt installierte BESS-Kapazität von 4 GW auf über 50 GW steigt, was etwa einem Drittel der installierten erneuerbaren Kapazität entspricht. Der Anstieg der installierten Energiespeicherkapazität wird sogar noch steiler ausfallen – von 5,7 GWh auf 225 GWh, da zunehmend Batterien mit längerer Speicherdauer in Betrieb gehen.

battery energy storage buildout

In diesem Artikel betrachten wir die sich entwickelnde Investitionslage für Batterien unterschiedlicher Speicherdauer sowie die praktischen Grenzen beim Ausbau.

Joe zeigt, wie die installierte Batteriekapazität im Laufe der Zeit zunimmt.

Dieser Artikel ist der vierte Teil unserer GB BESS Outlook-Reihe und beleuchtet, wie sich die Kapazität von Batteriespeichern auf Grundlage des im vorherigen Artikel vorgestellten Business Case entwickeln könnte. Zuvor haben wir bereits die wichtigsten Märkte für Batterien sowie deren Optimierung zur Maximierung der Erlöse untersucht. Eine Zusammenfassung dieser Themen finden Sie in unserer Executive Summary.

14 GW neue Batteriekapazität bis 2028 in Planung

Kurzfristig bestimmt Modo’s GB Battery Pipeline Report den Ausbau der Batteriespeicher im zentralen Szenario. Diese Pipeline basiert auf Batterien, die sich derzeit in Entwicklung befinden und entweder über Kapazitätsmarkt- oder Pathfinder-Verträge verfügen, wodurch sie verpflichtet sind, innerhalb der nächsten drei Jahre in Betrieb zu gehen.

Die aktuell größte Batterie in Großbritannien hat eine Leistung von 100 MW. Von den 14 GW, die in den nächsten vier Jahren geplant sind, stammen jedoch mehr als die Hälfte aus Systemen mit mindestens 200 MW Leistung.

Get full access to Modo Energy Research

Already a subscriber?