Zusammenfassung
- Die Einnahmen von ERCOT-Batteriespeichern sanken im Juli 2024 auf 23 $/kW (annualisiert), was einem Rückgang von 67 % gegenüber dem ersten Halbjahr 2024 entspricht.
- Erstmals übertrafen die durchschnittlichen Batterieerlöse aus dem Day-Ahead-Markt die aus dem Real-Time-Handel, da DART-Optimierungsstrategien ausgeweitet wurden.
- Jupiter Power, Plus Power und Hunt Energy Network besaßen die ertragsstärksten Batteriespeicher, wobei die leistungsstärksten Standorte mehr als die Hälfte ihrer Erlöse aus Energiemärkten erzielten.
Abonnenten der Modo Energy Research erfahren außerdem:
- Wie der Day-Ahead-Energiehandel die Real-Time-Märkte übertraf und die Dispatch-Strategien für Batteriespeicher veränderte.
- Warum Plus Power Engie bei der DART-Optimierung übertraf und höhere Nettoerlöse aus dem Day-Ahead-Markt erzielte.
- Wie sinkende Einnahmen aus Nebendienstleistungen dazu geführt haben, dass Batteriebetreiber komplexere Strategien zur Energiearbitrage verfolgen.
Für den vollständigen Zugang zu den Modo Energy Research vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit einem Teammitglied.
Einleitung
Im Juli 2024 erzielten Batteriespeichersysteme, die im ERCOT BESS Index von Modo gelistet sind, durchschnittliche Einnahmen von 23 $/kW (annualisiert). Juli ist der letzte vollständige Monat, für den Marktdaten von ERCOT vorliegen (diese werden 60 Tage später veröffentlicht).




