03 May 2024

ERCOT: Einnahmen aus Batteriespeichern – in fünf Grafiken (15.–28. April)

ERCOT: Einnahmen aus Batteriespeichern – in fünf Grafiken (15.–28. April)

Durch die 60-tägige Verzögerung bei der Veröffentlichung von Marktdaten durch ERCOT ist es nahezu unmöglich, stets über die Einnahmen aus Batteriespeichern auf dem Laufenden zu bleiben. Dennoch gibt es Möglichkeiten, aktuelle Chancen für Batteriespeicher zu bewerten.

Für die zwei Wochen vom 15. bis 28. April (einschließlich) haben wir die Einnahmen aus Batteriespeichern vorläufig auf 232 $/MW/Tag geschätzt. (Das entspricht etwa 85.000 $/MW hochgerechnet auf das Jahr.)

ERCOT battery energy storage estimated revenues - April 15th to April 28th

Doch woher stammen diese geschätzten Einnahmen?

Nach Net-Load-Steigerungen am Abend von mehr als 20 GW am 16. und 28. April erreichten die durchschnittlichen Real-Time-Abrechnungspreise Spitzenwerte von über 2.000 $/MWh.

ERCOT Real-Time Prices and Net Load ramps - April 15th to April 28th

Zu diesen Zeiten stieg die Nettoleistung der Batteriespeicher, um die Nachfrage zu decken – ebenso wie an mehreren weiteren Tagen innerhalb der zwei Wochen.

ERCOT battery energy storage net output - April 15th to April 28th

Lesen Sie mehr über die Preisspitzen am 16. April und 28. April auf der LinkedIn-Seite von Modo Energy.

Bezüglich der Erlösmöglichkeiten lagen die durchschnittlichen Real-Time-Preisdifferenzen pro Tag in der Woche bei 191 $/MWh. Am 28. April gab es in jeder großen Lastzone Differenzen von über 1.200 $/MWh.

Während der Spitzenzeiten lagen die Real-Time-Preise deutlich über den Clearingpreisen der Nebendienstleistungen.

Das erklärt, warum ein so großer Anteil der geschätzten Einnahmen in diesen zwei Wochen aus Energiearbitrage stammt.

Hinweis: Aufgrund der 60-tägigen Verzögerung bei der Veröffentlichung der Marktdaten durch ERCOT sind die hier angegebenen Einnahmen vorläufige Schätzungen und können sich ändern. Diese Zahlen sollten nicht als Grundlage für finanzielle oder Investitionsentscheidungen dienen – die tatsächlichen Einnahmen können abweichen.

Möchten Sie die Einnahmen aus Batteriespeichern bei ERCOT im Blick behalten?

Bei Modo Energy bieten wir Einblicke in Batteriespeicher bei ERCOT – damit Sie schneller und mit mehr Sicherheit Entscheidungen treffen können.

Mit dem ERCOT BESS Index können Sie auf einen Blick:

  • die Performance von Batteriespeichersystemen im Markt verfolgen,
  • die verschiedenen Dienstleistungen, die zu den Einnahmen beitragen, verstehen,
  • sowie Markttrends und volatile Phasen erkennen.
Imrith, Modo’s Produktmanager für ERCOT, führt Sie durch den ERCOT BESS Index.

Vergleichen Sie die Performance von Assets mit dem restlichen Markt. Verstehen Sie die besten Strategien zur Monetarisierung des Betriebs. Und treffen Sie fundierte Entscheidungen mit Einblicken, die sich ganz auf den Batteriemarkt konzentrieren.

Erfahren Sie hier mehr darüber, wie die Benchmarking-Tools von Modo Ihre Arbeitsabläufe optimieren können.