Zusammenfassung
- Die Erlöse aus Batteriespeichern in Großbritannien stiegen von September auf Oktober 2024 um 26 % auf £58k/MW/Jahr – der höchste Stand seit Oktober 2023.
- Die Spreads der Großhandelsstrompreise erreichten im Durchschnitt £83/MWh, an zehn Tagen lagen sie sogar über £100/MWh, was zu hohen Handelserlösen führte.
- Die Einsatzrate im Balancing Mechanism erreichte einen Rekordwert, wodurch die Einnahmen stiegen, da die In-Merit-Einsätze auf 12 % kletterten.
Abonnenten der Modo Energy Research erfahren außerdem:
- Wie steigende Gaspreise und sinkende Windstromerzeugung neue Chancen für Batteriespeichererlöse geschaffen haben.
- Warum die Erlöse aus der Frequenzregelung stark gestiegen sind, wobei die Preise für Dynamic Containment Low um 21 % zulegten.
- Wie sich saisonale Trends verschieben und den Zusammenhang zwischen Batteriespeichererlösen und Windstrom verändern.
Für den vollständigen Zugriff auf die Modo Energy Research vereinbaren Sie noch heute ein Gespräch mit einem Teammitglied.
Einleitung
In Großbritannien stiegen die Erlöse aus Batteriespeichern im Oktober auf £58k/MW/Jahr. Das bedeutet, dass Batteriespeicher ihren höchsten Umsatz seit dem Vorjahr erzielten. Hohe Großhandelspreise und die größten Preisspannen seit Dezember 2023 waren entscheidend für diesen Anstieg.
Oktober brachte die höchsten Erlöse des Jahres 2024
Der bisherige Höchstwert des Jahres wurde im April erreicht, als Batteriespeicher £54k/MW/Jahr einbrachten. Im Oktober wurde dieser Wert um £4k/MW/Jahr übertroffen. Zudem lagen die Erlöse im Oktober um 26 % , vor allem dank hoher Großhandelserlöse. Damit setzte sich die Achterbahnfahrt der Batteriespeichererlöse der letzten Monate fort, mit monatlichen Schwankungen nach oben und unten.






