Batteriespeichersysteme erzielten £71k/MW/Jahr im April 2025 – ein Rückgang der Erlöse um 10 % gegenüber März 2025. Dennoch liegen die Einnahmen 2025 weiterhin über dem Durchschnitt von 2024. Im April hielten sich die Intraday-Spreads am Großhandelsmarkt bei £79/MWh, wurden jedoch durch einen starken Rückgang der Erlöse aus dem Balancing Mechanism, die den niedrigsten Stand seit Juli 2024 erreichten, übertroffen. Hohe Solarstromerzeugung, nachlassende Nachfrage und Rekord-Bid-Volumen trugen im April zu Erlösmöglichkeiten bei.
Für Abonnenten von Modo Energy Research behandelt dieser Artikel außerdem:
- Eine Aufschlüsselung der Erlösveränderungen aus den einzelnen Dienstleistungen.
- Ein Überblick darüber, wie Solarstromerzeugung und gesunkene Nachfrage die Marktbedingungen, Preisspreads und Dispatches beeinflussten.
- Einblicke in die Dynamik von Quick Reserve, einschließlich Auswirkungen auf Standortebene und Preisveränderungen bei positiven und negativen Diensten.
- Warum sich der Standort der Balancing Mechanism Bids im April verschoben hat und in welchem Ausmaß.
- Einen Daten-Download aller Diagramme.
Batterieerlöse sanken im April 2025 um £8k/MW/Jahr 
Im April 2025 erzielten Batteriespeichersysteme in Großbritannien £71k/MW/Jahr. Das entspricht einem Rückgang der Einnahmen um 10 % gegenüber März 2025, liegt aber weiterhin über dem ME BESS GB Index von £50k/MW/Jahr für das gesamte Jahr 2024. Bisher lagen die durchschnittlichen Batterieerlöse 2025 bei £79k/MW/Jahr.






