Das Investitionsumfeld für Batteriespeicher in Großbritannien und Irland zählt weltweit zu den stärksten und wächst rasant. Dieser Artikel bietet einen Überblick über börsennotierte Fonds, die sich auf Entwicklung, Bau, Management und Monetarisierung von Batteriespeichersystemen (BESS) in Großbritannien und Irland spezialisieren. Im Einzelnen betrachten wir:
- Einen Überblick über drei große Batteriespeicher-Fonds, die in Großbritannien und Irland aktiv sind.
- Eine Betrachtung ihrer historischen Aktienkurse und Marktkapitalisierung.
- Einen Ausblick auf die zukünftigen Portfolios der Fonds.
Überblick über BESS-Fonds
Tabelle 1 (unten) gibt einen Überblick über die drei im Artikel behandelten Fonds, während Abbildung 1 (unten) deren historische Marktkapitalisierung zeigt.

- Gresham House ESF (Ticker: GRID) ist der größte der drei Fonds in allen Kennzahlen, mit einer Marktkapitalisierung von £571 Mio., einem Nettoinventarwert (NAV) von £490 Mio. und einem Portfolio von 425 MW.
- Harmony Energy Income Trust (Ticker: HEIT) ist der neueste börsennotierte BESS-Fonds und seit dem Börsengang am 9. November 2021 gelistet. HEIT wurde an der Londoner Börse mit 210 Mio. ausgegebenen Aktien und einem Bruttoerlös von £186,5 Mio. notiert und übernahm das Seed Portfolio mit 213,5 MW baureifen Standorten vom Entwickler Harmony Energy – siehe hier für weitere Informationen.
- Alle drei Fonds werden zum 1. Januar 2022 mit einem Aufschlag auf den NAV gehandelt.
- Im November 2021 überschritt die Marktkapitalisierung der BESS-Fonds in Großbritannien und Irland £1 Mrd. (siehe Abbildung 1 unten).

Fonds-Performance
Abbildung 2 (unten) zeigt den Aktienkurs der drei Fonds sowie den nach Marktkapitalisierung gewichteten Aktienkurs. Die Daten beginnen ab Juli 2018, dem Zeitpunkt des Börsengangs von Gore Street ESF.

Abbildung 3 (unten) vergleicht den FTSE All-Share-Index mit dem nach Marktkapitalisierung gewichteten Aktienkurs der oben genannten Fonds, um die relative Performance börsennotierter BESS zu zeigen. In beiden Fällen wurden die Preise auf den 1. Juli 2018 normiert.

- Die durchschnittliche Rendite der genannten Fonds lag zwischen Juli 2018 und Januar 2022 mit 19,5 % über der des FTSE All-Share.
- Die Aktienkurse der BESS-Fonds waren nach der Ankündigung des ersten COVID-19-Lockdowns weniger stark betroffen als der FTSE All-Share: Der Wert der Fonds in Großbritannien & Irland fiel im ersten Quartal 2020 nur um 12 %, gegenüber 29 % beim FTSE All-Share.
Pipelines
Insgesamt verfügen die drei genannten Fonds aktuell über eine installierte Kapazität von 635 MW in Großbritannien und Irland, wobei in den kommenden Jahren eine deutliche Erweiterung der Pipeline erwartet wird. Abbildung 4 (unten) zeigt die Entwicklung der Fonds-Portfolios seit 2018 sowie einen Ausblick bis 2024. Alle Standorte (bestehende und geplante) sind in Abbildung 5 (unten) dargestellt.


- Die Gesamtgröße der Portfolios der genannten Fonds wird bis 2024 voraussichtlich 2.196 MW erreichen – das entspricht etwa dem 3,5-fachen des heutigen Werts.
- Geografisch befinden sich die meisten Projekte in Großbritannien; Gore Street ESF ist bislang der einzige Fonds, der Kapital in Irland investiert hat.
Anhang
Haftungsausschluss
Dieser Artikel stellt keine Finanzberatung dar und Modo Energy Limited übernimmt keine Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus Entscheidungen resultieren, die auf Grundlage der Inhalte oder Meinungen dieses Berichts getroffen werden.
Quellen
Fondsinformationen (NAV, Portfoliogröße, Aktienausgabe und Marktkapitalisierung) stammen aus den Jahres- und Zwischenberichten sowie den wesentlichen Informationsdokumenten der jeweiligen Fonds mit Stand 1. Januar 2021. Diese Dokumente sind unter den unten aufgeführten Links verfügbar:
- Gresham House Energy Storage Fund plc.
- Gore Street Energy Storage Fund plc.
- Harmony Energy Income Trust plc.
Schlusskursdaten für die oben genannten Fonds und den FTSE All-Share stammen von Google Finance und beziehen sich jeweils auf das Ende eines Handelstages.






