11 April 2025

Australische Batterie-Operationen: Wie Philip Island im März 2025 besser als perfekt abschnitt

Written by:

Australische Batterie-Operationen: Wie Philip Island im März 2025 besser als perfekt abschnitt

Im März 2025 erzielten Batteriespeichersysteme im NEM 40 % weniger Einnahmen als im Vormonat, da es weniger Phasen mit extremen Preisen gab. Unterschiedliche Gebotsstrategien im Energiemarkt sowie die gleichzeitige Optimierung von Energie- und FCAS-Bereitstellung führten jedoch dazu, dass einige Batterien besser abschnitten.

Zusammenfassung

  • New South Wales war der einzige Bundesstaat mit Energiespitzenpreisen, was die potenziellen Einnahmen für Batterien dort erhöhte.
  • Batterien mit längerer Speicherdauer erzielten höhere potenzielle Einnahmen pro Megawatt im gesamten NEM. Die tatsächliche Performance bei der Realisierung dieser Einnahmen hing jedoch von den Betriebsstrategien ab.
  • Philip Island erzielte sogar höhere Einnahmen, als wenn es die Energiepreisspannen perfekt ausgenutzt hätte. Möglich wurde dies durch die optimierte Steuerung zwischen Energie- und FCAS-Regelung.
  • Batterien senkten die Preise ihrer Energieabgabe-Gebote, wenn Energiespitzen erwartet wurden. Dadurch konnten sie in den relevanten Zeiträumen mit potenziellen Preisspitzen hohe Energiemengen einspeisen.

Extreme Preise in New South Wales bedeuteten höhere potenzielle Einnahmen für Batteriespeicher im Bundesstaat

Einnahmen aus dem Energiehandel bleiben der Haupttreiber für Batteriespeicher im NEM. Im Februar 2025 machten Energiehandelserlöse einen Rekordwert von 94 % der Batterieeinnahmen aus. Im März 2025 sank dieser Anteil leicht auf 85 %, bleibt aber weiterhin die überwiegende Mehrheit.

Das bedeutet, dass die Preisspanne am Energiemarkt – also die Differenz zwischen dem höchsten und niedrigsten Preis pro Tag – ein immer besserer Indikator für den Wert ist, den Batterien abschöpfen können. Die Speicherdauer einer Batterie bestimmt, wie viele Preisintervalle in diese Berechnung einbezogen werden. Ein 1-Stunden-System könnte theoretisch die 12 teuersten Intervalle eines Tages durch eine tägliche vollständige Entladung erfassen.

Get full access to Modo Energy Research

Already a subscriber?