Die Finanzierung groß angelegter Projekte im Bereich erneuerbare Energien ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Projektentwickler stehen vor komplexen Herausforderungen: Sie müssen Kapital sichern, das Marktrisiko in volatilen Strommärkten steuern und sich an wechselnde Regulierungen anpassen. Unternehmen als Stromabnehmer spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des Marktes. Mit dem Anstieg großer Stromverbraucher und Entwicklungen im Bereich der Co-Location steht die Branche vor einem gewaltigen Wandel.
In dieser Folge von Transmission spricht Quentin mit John Larkey, Senior Vice President für Stromvermarktung bei National Grid Renewables. Gemeinsam beleuchten sie, wie groß angelegte Projekte im Bereich erneuerbare Energien finanziert werden, wie sie sich am Strommarkt behaupten und Risiken managen. Im Gespräch erfahren Sie mehr über:
- Die Entwicklung vom physischen zum finanziellen Handel an den Strommärkten
- Den Einfluss von Unternehmenskunden auf den Markt für Stromabnahmeverträge
- Virtuelle Stromabnahmeverträge (PPAs) und ihre Rolle im Markt
- Co-Location von Erzeugung und großen Lasten sowie die Herausforderungen und Chancen im US-Stromnetz
- Den aktuellen Stand und das zukünftige Potenzial von Flexibilität an den Strommärkten
Anhören bei Spotify
Anhören bei Apple Podcasts
Über unseren Gast
National Grid Renewables entwickelt, baut, besitzt und betreibt wettbewerbsfähige, leistungsstarke Projekte im Bereich erneuerbare Energien in den gesamten USA, um den größtmöglichen Mehrwert für Kunden, Partner und die Gemeinschaft zu schaffen. Weitere Informationen zu ihren Aktivitäten finden Sie auf ihrer Website.
John Larkey ist Senior Vice President für Stromvermarktung bei National Grid Renewables. Dort verantwortet er die kommerzielle Strategie für groß angelegte Projekte im Bereich erneuerbare Energien. Mit über 15 Jahren Erfahrung im Energiesektor ist er auf die Strukturierung von Stromabnahmeverträgen (PPAs), das Management von Marktrisiken und die Finanzierung von Erneuerbare-Energien-Projekten spezialisiert und trägt so aktiv zur Energiewende bei.
Über Modo Energy
Modo Energy unterstützt Eigentümer, Betreiber, Entwickler und Investoren von Batteriespeicherlösungen dabei, den Markt zu verstehen – und das Beste aus ihren Anlagen herauszuholen.
Alle unsere Podcasts können Sie auf der Modo Energy Website ansehen oder anhören. Um immer auf dem Laufenden zu bleiben, folgen Sie uns für aktuelle Updates, Analysen, Videos, Podcasts, Datenvisualisierungen, Live-Events und mehr auf LinkedIn oder Twitter. Schauen Sie sich auch The Energy Academy an – unsere kompakte Videoreihe, die erklärt, wie Strommärkte funktionieren.