Die Kraft der Meeresenergie ist enorm – und der Zugang zu dieser unerschöpflichen Ressource könnte unzählige Möglichkeiten für die erneuerbare Stromerzeugung eröffnen. Neue Technologien für Ozeanenergie unkompliziert zu testen, bedeutet eine schnellere Umsetzung auf dem Weg zur Klimaneutralität – aber was steckt hinter Meeresenergie und wo ist ihr Einsatz am sinnvollsten?
Sehen Sie Das Potenzial der Meeresenergie nutzen
In dieser Folge spricht Quentin mit Neil Kermode (Geschäftsführer des European Marine Energy Centre, EMEC). Im Laufe des Gesprächs gehen sie auf folgende Themen ein:
- Die Unterschiede zwischen Wellen- und Gezeitenkraftwerken und wie diese funktionieren.
- Einblicke in aktuelle Investitionen in diese Technologien.
- Welche Faktoren bei der Standortwahl für Wellen- und Gezeitenkraft berücksichtigt werden müssen und was für den Netzanschluss erforderlich ist.
- Die Auswirkungen von Meeresenergieanlagen auf Umwelt und lokale Gemeinschaften.
- Schwankungen bei der Stromerzeugung – warum Gezeitenenergie besonders zuverlässig planbar ist.
Jetzt anhören auf
Über unseren Gast
Das European Marine Energy Centre (EMEC) ist die weltweit erste und führende Einrichtung zur Demonstration und Erprobung von Wellen- und Gezeitenkraftwerken.
Als Plug-and-Play-Einrichtung hilft EMEC dabei, die Zeit, Kosten und Risiken beim Testen innovativer nachhaltiger Technologien zu reduzieren. Mit zwei netzgekoppelten Teststandorten vor der Küste von Orkney bietet EMEC die Möglichkeit, Technologien sowohl in rauen Meeresbedingungen als auch in der Nähe geschützter Gewässer und Häfen zu testen. Weitere Informationen zu ihren Aktivitäten finden Sie auf ihrer Website.
Vernetzen Sie sich mit Neil auf Linkedin.
Über Modo
Modo ist die All-in-One-Plattform für den Erfolg von Batterie-Energiespeichern. Sie vereint umfassende Datenaufbereitung und Analyse, Benchmarking der Asset-Erlöse und exklusive Forschungsberichte – damit Betreiber und Eigentümer von Batteriespeichern das Maximum aus ihren Anlagen herausholen können. Mit den kostenpflichtigen Angeboten von Modo werden mehr als 80 % der Batteriebetreiber und -eigentümer in Großbritannien unterstützt.
Um immer auf dem Laufenden zu bleiben – mit aktuellen Neuigkeiten, Analysen, Videos, Podcasts, Datenvisualisierungen, Live-Events und mehr – folgen Sie uns auf Linkedin.
Für einen Blick hinter die Kulissen und Eindrücke aus unserem Büroalltag besuchen Sie uns auf Instagram.