Wir sprechen im Büro leidenschaftlich gerne über Batteriespeicher und Energiemärkte – warum also nicht auch mit unseren Zuhörer:innen? Haben Sie sich schon einmal gefragt, was das langfristige Ziel von Batteriespeichern ist, wie KI die Optimierungsstrategien verändert oder was eine neue Regierung für BESS-Projekte bedeuten könnte?
In unserer „Mailbag“-Reihe beantworten wir Ihre Fragen zu einer Vielzahl von Themen. Wenn Sie eine Frage an das Modo Energy-Team haben, stellen Sie sie hier.
In der ersten Mailbag-Folge beantworten Ed Porter und Shaniyaa Holness-McKenzie von Modo Energy Ihre Fragen. Im Gespräch gehen sie unter anderem auf folgende Themen ein:
- Die jüngsten Fortschritte in der Speichertechnologie und wo diese bereits praktisch eingesetzt werden.
- Wie Künstliche Intelligenz die Optimierung von Batteriespeichersystemen verändert.
- Interkonnektoren und wie ein höherer Anteil erneuerbarer Energien in allen Ländern die Einnahmen beeinflusst.
- Welche Auswirkungen ein Regierungswechsel auf Batteriespeicher haben könnte.
- und vieles mehr.
In dieser Folge erwähnt
- Stellen Sie uns eine Frage – Wir freuen uns auf Ihr Feedback.
- CATLs Ankündigung ihres Netzspeicher-Angebots – TENER

Jetzt auf Spotify hören
Jetzt auf Apple Podcasts hören
Über Modo Energy
Modo Energy bietet Benchmarking, Prognosen, Daten und Einblicke für neue Energieanlagen – alles an einem Ort.
Entwickelt für Analyst:innen, unterstützt Modo Eigentümer, Betreiber, Entwickler und Investoren von Batteriespeicherlösungen dabei, den Markt zu verstehen und das Maximum aus ihren Anlagen herauszuholen. Über 80 % der Batteriespeicher-Eigentümer und -Betreiber in Großbritannien und ERCOT nutzen die kostenpflichtigen Pläne von Modo.
Alle unsere Podcasts können Sie auf der Modo Energy Website ansehen oder anhören. Um über alle aktuellen Updates, Forschungsergebnisse, Analysen, Videos, Podcasts, Datenvisualisierungen, Live-Events und mehr informiert zu bleiben, folgen Sie uns auf Linkedin oder Twitter. Entdecken Sie auch The Energy Academy, unsere Videoserie mit kurzen Erklärungen darüber, wie verschiedene Batteriespeichersysteme funktionieren.