Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie ein Unternehmen vom Vorreiter im Bereich Demand Side Response zur Verwaltung eines globalen Portfolios dezentraler Energieanlagen wird? In dieser Woche tauchen wir tief in die Entwicklung von GridBeyond ein. Michael Phelan, Geschäftsführer & Mitgründer von GridBeyond, teilt seine Einblicke in die Nutzung von KI zur Optimierung von Batteriespeichern und zur Maximierung des Nutzens von Demand Side Response. Außerdem gibt er einen Einblick in die Geschichte und das Portfolio von GridBeyond.
Quentin spricht mit Michael Phelan, Geschäftsführer und Mitgründer von GridBeyond. Im Verlauf des Gesprächs diskutieren sie:
- Den aktuellen Stand von Demand Side Response (DSR), dessen Einfluss auf die Netzstabilisierung und die Unterschiede zwischen den Märkten in Großbritannien und ERCOT.
- Die Markterweiterung von GridBeyond und die damit verbundenen Herausforderungen.
- Einen Einblick in das Portfolio von GridBeyond und die Arten von Anlagen, die sie verwalten.
- Die Rolle von KI in der Zukunft der Prognose und Optimierung von Energiespeichern.
- Michaels Vision für die Zukunft von GridBeyond und den Aufbau von Werkzeugen für große Entwickler und Energieversorger.
Letzte Woche haben wir unsere 100. Folge des Transmission-Podcasts gefeiert. Als Dankeschön an unsere Zuhörer verlosen wir 100 exklusive Jubiläums-T-Shirts zur 100. Folge. Hier teilnehmen und gewinnen!
Auf Spotify hören
Auf Apple Podcasts hören
Über unseren Gast
GridBeyond hat es sich zum Ziel gesetzt, das Potenzial von Energieanlagen zu erschließen und so Nachhaltigkeit, Widerstandsfähigkeit und bezahlbare Energie auf dem Weg zu einer klimaneutralen Zukunft zu fördern. Ihre Technologie optimiert die Erzeugung erneuerbarer Energien im Versorgungsmaßstab, Batteriespeicher und industrielle Lasten, indem sie Flexibilität intelligent zum richtigen Zeitpunkt in den richtigen Markt bringt. So können Anlagenbesitzer und Energieverbraucher neue Einnahmequellen erschließen, die Widerstandsfähigkeit erhöhen, Preisschwankungen managen und die Transformation zur Klimaneutralität unterstützen. Weitere Informationen zu GridBeyond finden Sie auf ihrer Website.
Über Modo Energy
Modo Energy bietet Benchmarking, Prognosen, Daten und Einblicke für neue Energieanlagen – alles an einem Ort.
Modo wurde für Analysten entwickelt und unterstützt die Eigentümer, Betreiber, Entwickler und Investoren von Batteriespeicherlösungen dabei, den Markt zu verstehen und das Beste aus ihren Anlagen herauszuholen. Die kostenpflichtigen Angebote von Modo werden von mehr als 80 % der Batteriespeicher-Besitzer und -Betreiber in Großbritannien und ERCOT genutzt.
Alle unsere Podcasts können Sie auf der Modo Energy Website ansehen oder anhören. Um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben – mit unseren aktuellen Updates, Studien, Analysen, Videos, Podcasts, Datenvisualisierungen, Live-Events und mehr – folgen Sie uns auf LinkedIn oder Twitter. Schauen Sie sich auch die Energy Academy an, unsere Videoserie mit kompakten Erklärungen zu den verschiedenen Batteriespeichersystemen. Mehr zum Thema Demand Side Response finden Sie in unserer schriftlichen Forschung.