National Grid ESO hat die Ergebnisse der neuesten monatlichen Firm Frequency Response-Ausschreibung für die Lieferung im Juni 2023 veröffentlicht.
Was sind die wichtigsten Erkenntnisse?
- ⏳ Erwartetes Auslaufen der monatlichen Firm Frequency Response: 4 Monate.
- 📈 Referenzpreis steigt um 16 % auf £6,59/MW/Stunde, der erste Anstieg seit September 2022. Der Medianpreis aller Gebote in dieser Auktion lag bei £9/MW/Stunde.
- 🚀 Die Gebotsmengen erreichen einen neuen Höchststand, das Gesamtvolumen in der Auktion überschreitet für die EFA-Blöcke 3, 4 und 6 erstmals 2 GW.
Firm Frequency Response-Volumina
Trotz des Rekordtiefs beim Preis in der letzten Ausschreibungsrunde wurde in dieser Auktion mehr Volumen als je zuvor eingebracht. Über 2 GW Kapazität wurden für mehrere EFA-Blöcke geboten.

- Im Durchschnitt wurden 2.001 MW über die sechs EFA-Blöcke geboten – das ist der höchste Wert in diesem Dienst.
- Damit wurde der Bedarf von 250 MW für den Service vollständig gedeckt.
- Das führte auch zum höchsten abgelehnten Volumen – durchschnittlich 1.751 MW.
Wie groß sind die Firm Frequency Response-Verträge im Juni?
Wie groß (oder klein) waren die tatsächlich vergebenen Verträge – und wie verhält sich das zu den Gebotsgrößen?

- Das Medianvolumen aller Gebote lag bei 19 MW.
- Das Medianvolumen der angenommenen Gebote betrug 5,5 MW – 71 % weniger als das durchschnittliche Gebotsvolumen.
- 43 % der in den EFA-Blöcken 1 und 2 vergebenen Verträge entfielen auf Gebote von 2 MW oder weniger.
- Diesen Monat wurde weniger Kapazität für 24-Stunden-Verträge vergeben – 109 MW gegenüber 176 MW im Mai.
Firm Frequency Response-Preise
Wie unterschieden sich die angenommenen Preise je nach EFA-Block?

- Der Referenzpreis für diese Ausschreibungsrunde lag bei £6,59/MW/h – 16 % höher als der Referenzpreis für die Lieferung im Mai 2023 von £5,69/MW/h.
- Der höchstdotierte Vertrag wurde in den EFA-Blöcken 3 und 4 vergeben – Levelises 1-MW-Gebot wurde für £10,90/MW/h akzeptiert.
- Höhere Preise im Dynamic Containment im Mai führten dazu, dass Betreiber auch im Firm Frequency Response höhere Preise anstrebten.
- Der Medianpreis aller Gebote in dieser Auktion lag bei £9/MW/Stunde. In der Auktion des Vormonats lag der Medianpreis bei £8,44/MW/Stunde.
- Diese höheren Preise deuten darauf hin, wie die Betreiber ihre Einnahmen im Juni einschätzen.
Erster monatlicher Preisanstieg seit September
Die Preise für Firm Frequency Response sind seit September 2022 gefallen. In dieser Auktion gab es den ersten Preisanstieg seit acht Monaten.

Wie sehen Preise und Volumina für alle Gebote aus?

- 31 Gebote für Volumina von 1 MW wurden in dieser Auktion abgegeben. Im Vormonat waren es 29.
- In dieser Auktion erreichten Gebote für 1-MW-Verträge £22/MW/Stunde (der höchste Wert aller Gebote). Für die Lieferung im Mai lag das höchste Gebot bei 1-MW-Verträgen bei nur £11,14/MW/Stunde.
Wie geht es weiter?
Im Jahr 2022 wurden Rekordpreise bei der Firm Frequency Response erzielt. Die Preise liegen aktuell wieder auf einem Niveau, das eher mit 2020 und 2021 vergleichbar ist.

Mit dem bevorstehenden Auslaufen des Dienstes ist es unwahrscheinlich, dass die Preise wieder das Niveau von 2022 erreichen. Doch könnten die Preise in den nächsten Monaten wieder steigen?
Die Gewinner
Wer hat diesmal die höchsten Preise erzielt?

- DSF steht für Demand-Side Flexibility – und umfasst auch Batteriespeicher hinter dem Zähler.
- Levelise sicherte sich den höchstdotierten Vertrag – mit £10,90/MW/Stunde.
- BESS HOLDCO erhielt den höchsten Preis für einen 24-Stunden-Vertrag mit £7,50/MW/Stunde für 24 MW – eines der höchsten akzeptierten Volumina der letzten Monate.