18 September 2024

Skip-Raten: Wie haben sich diese für BESS im Jahr 2024 verbessert?

Written by:

Skip-Raten: Wie haben sich diese für BESS im Jahr 2024 verbessert?

Zusammenfassung

  • Die Skip-Raten für Batterien im britischen Balancing Mechanism verbesserten sich von 90 % im Dezember 2023 auf 76 % im August 2024, was das Dispatch-Volumen für Batterien erhöhte.
  • Systemmarkierte Maßnahmen weisen weiterhin extrem hohe Skip-Raten auf, die sich nur leicht von 97 % auf 91 % verbesserten, da sie auf veraltete manuelle Dispatch-Prozesse angewiesen sind.
  • Batterien in Nordschottland verzeichnen die höchsten Skip-Raten, da durch Engpässe ausgelöste Dispatches überproportional von Ineffizienzen bei Systemmaßnahmen betroffen sind.

Abonnenten der Modo Energy Research erfahren außerdem:

  • Wie die Open Balancing Platform und die Bulk Dispatch-Reformen die Dispatch-Effizienz für Batterien verbessert haben.
  • Warum Batterien in bestimmten Regionen höhere Skip-Raten aufweisen und wie sich dies auf das Erlöspotenzial auswirkt.
  • Welche weiteren Änderungen am Balancing Mechanism die Skip-Raten senken und die Batterie-Teilnahme verbessern könnten.

Für vollständigen Zugang zu Modo Energy Research vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit einem Teammitglied.

Einleitung

Der Einsatz von Batteriespeichern im Balancing Mechanism hat sich 2024 verbessert, doch die Technologie leidet weiterhin unter sogenannten „Skips“. Die Skip-Raten von Batterien bleiben insbesondere bei Engpassmaßnahmen hoch – Thema eines aktuellen Artikels in der Financial Times. Das bedeutet, dass verschiedene Batterien je nach Standort unterschiedlich stark von Skips betroffen sind.

Insgesamt haben sich die Skip-Raten für Batterien seit Ende 2023 verbessert – sie fielen von über 90 % auf 76 % im August.

Get full access to Modo Energy Research

Already a subscriber?