Zusammenfassung
- Die Einnahmen aus Batteriespeichern in Großbritannien gingen im November 2024 um 12 % zurück, obwohl die Erlöse aus dem Balancing Mechanism ein 18-Monats-Hoch erreichten.
- Die Erlöse am Großhandelsmarkt sanken im Vergleich zum Oktober um 27 %, da geringere Preisspreads und durchgehend hohe Strompreise die Handelsmöglichkeiten reduzierten.
- Batterien verkauften eine Rekordmenge an Energie über den Balancing Mechanism, mit durchschnittlich 1,6 GWh täglich abgerufenen Angeboten und erstmals insgesamt über 3 GWh täglicher Dispatches.
Abonnenten der Modo Energy Research erfahren außerdem:
- Wie der Preissprung am 6. November die Einnahmen aus Batteriespeichern beeinflusste.
- Warum die Einnahmen aus Batteriespeichern nun am höchsten sind, wenn die Windstromerzeugung entweder sehr hoch oder sehr niedrig ist.
- Wie verbesserte Dispatch-Raten und dynamische Preisstrategien den Batterien halfen, Rekordvolumina im Balancing Mechanism zu erzielen.
Um vollen Zugriff auf die Modo Energy Research zu erhalten, vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit einem Teammitglied.
Einleitung
Im November sanken die Einnahmen aus Batteriespeichern in Großbritannien im Vergleich zum bisherigen Höchststand 2024 im Oktober um 12 % auf 52.000 £/MW/Jahr. Trotz dieses Rückgangs erreichten die Erlöse aus dem Balancing Mechanism ihren höchsten Stand seit 18 Monaten. Diese Zahlen basieren auf dem neuen ME BESS GB Index, der Anfang Dezember 2024 veröffentlicht wurde.
Einnahmen schwanken weiterhin von Monat zu Monat
Seit April entwickeln sich die Einnahmen aus Batteriespeichern nicht mehr zwei Monate in die gleiche Richtung. Die Erlöse schwankten monatlich, da die Windstromerzeugung die Handelsmöglichkeiten bestimmte. Dennoch ist seit Juli insgesamt ein Aufwärtstrend zu erkennen.