09 May 2022

Die 9 wichtigsten Fakten zu Batterien aus Q1 2022

Written by:

Die 9 wichtigsten Fakten zu Batterien aus Q1 2022

Dieser Artikel (und das zugehörige Video) bezieht sich auf unsere Quartalsgespräche – exklusive Termine mit den Modo Enterprise-Teams, bei denen wir die neuesten Trends und Nachrichten aus der Welt der Batteriespeicher im vergangenen Quartal beleuchten. Diese sind exklusiv für Nutzer unseres Enterprise-Abos.

Batteriespeicher sind eine sich ständig weiterentwickelnde Assetklasse. Sie spielen eine immer größere Rolle in verschiedenen Märkten, während wir unsere Netto-Null-Ziele erreichen wollen. Es werden laufend neue Batteriespeicher gebaut und das Geschäftsmodell ist so attraktiv wie nie zuvor. Bei Modo liefern wir Daten und Einblicke zu Batteriespeichersystemen (BESS) in Großbritannien – und jetzt auch in Irland!

Ein Bestandteil unseres Premium-Enterprise-Angebots ist unser Quartalsgespräch. Dabei gibt unser Research-Team den Enterprise-Nutzern von Modo einen maßgeschneiderten Überblick über alle wichtigen Entwicklungen und neuen Trends im britischen BESS-Markt aus dem letzten Quartal. Dies umfasst eine ausführliche Präsentation mit unseren Spezialdaten und einzigartigen Erkenntnissen, gefolgt von einer lebhaften Fragerunde.

Unsere Nutzer lieben ihre Quartalsgespräche, aber es ist oft schwierig, einen Termin zu finden, der für alle passt – trotz aller Bemühungen. Deshalb haben Robyn Lucas (Chief Analytics Officer) und Alex Done (Head of Research) die aktuelle Präsentation aufgezeichnet, damit Nutzer das Quartalsgespräch flexibel ansehen können. Das Video finden Sie unten. Darunter haben wir auch alle Folien und Grafiken aus dem Gespräch eingebettet.

Q1 2022 Modo Quartalsgespräch (mit Robyn und Alex)

Hier sind – ohne weitere Umschweife – die 9 wichtigsten Fakten zu Batteriespeichern aus dem ersten Quartal 2022.

1. Wir erwarten, dass die installierte Batteriespeicherkapazität in Großbritannien sich in den nächsten drei Jahren (fast) vervierfacht

Aktualisierte Ausbauprognose: 6,5 GW bis 2026
  • Wie im März-Update von Imrith Sanghas Bericht zum Ausbau der Batteriespeicher in Großbritannien beschrieben, erwarten wir, dass die installierte BESS-Kapazität im dritten Quartal 2025 die 6-GW-Marke überschreitet.
  • Im ersten Quartal 2022 gingen zusätzlich 85 MW an Kapazität ans Netz.
Wer bringt uns zu 6,5 GW?
  • Wie oben zu sehen, haben wir einige der wichtigsten Akteure hervorgehoben, deren Ausbaupläne maßgeblich zur Erreichung der 6,5-GW-Marke beitragen werden. Gresham House plant, bis 2025 über 800 MW an neuen Batteriespeichern zu bauen.
Im ersten Quartal 2022 traten zwei neue Eigentümer auf
Internationale Zukäufe des Gore Street Energy Storage Fund
  • Wir haben außerdem gesehen, wie der Gore Street Energy Storage Fund seine ersten Batteriespeicher auf dem europäischen Festland und in den USA erworben hat.

2. Im Februar gab es neue Rekordumsätze für Batteriespeicher in Großbritannien

Neue Höchststände bei den BESS-Umsätzen in Großbritannien
  • Im Februar 2022 wurden neue Rekordumsätze für Batteriespeicher in Großbritannien erzielt, mit Erträgen von £151.000/MW (annualisiert) im Monat.
Ein genauerer Blick auf die Q1-Bestenliste
  • Im ersten Quartal gab es verschiedene Umsatzstrategien. Jede dieser Balken steht für ein anderes Asset aus der Modo-Bestenliste, und man sieht, in welchen Märkten sie im Q1 2022 ihre Umsätze erzielt haben.
Q4 2021 vs. Q1 2022

3. Hohe DCL-Preise waren ein Treiber für die Februar-Umsätze

Aktualisierung zu DC-Preis und -Volumen
Ausblick auf die DC-Anforderungen

4. Viele neue Auktionsänderungen traten bei DC in Kraft

Drei wichtige Änderungen am DC-Markt

Im ersten Quartal gab es drei zentrale Änderungen am Dynamic Containment Service und am Auktionsdesign. Zu jedem dieser Themen haben wir detaillierte Artikel verfasst – hier finden Sie mehr dazu:

  1. Preisobergrenzen und Nachfrageelastizität
  2. Das Ende der Merit-Order-Beschränkungen
  3. Kurzfristige DC-Prognosen
Einführung dynamischer, elastischer Nachfragekurven
Das Marktpotenzial für Dynamic Containment steigt deutlich
Neue Kaufaufträge führen zu den höchsten DCL-Preisen aller Zeiten
  • Wir sahen einen neuen Allzeithöchstpreis in DCL von £104/MW/h während EFA-Block 3 am 7. April.
Abschaffung der Merit-Order-Beschränkungen
Beispielauktion mit Merit-Order-Beschränkungen
Beispielauktion ohne Merit-Order-Beschränkungen
  • In den beiden obigen Grafiken sieht man, wie sich die Abschaffung der Merit-Order-Beschränkungen auf eine Auktion auswirken kann.
Wie beeinflussen die Änderungen den Markt?

5. Überdurchschnittliche FFR-Preise steigerten die Batteriespeicher-Umsätze

Überdurchschnittliche FFR-Preise steigerten die Batteriespeicher-Umsätze
  • Die FFR-Preise lagen im April um 188 % über dem Vorjahreswert.
Wechsel zwischen FFR und Dynamic Containment
  • Man kann erkennen, wie sich die Nutzung von FFR im Zeitverlauf verändert hat.
Die auslaufende FFR-Dienstleistung bleibt ein wichtiger Werttreiber für BESS

6. Ein erster Einblick in die neue Dynamic-Frequenzregelungsdienste

Mehr zu den jeweiligen Einführungen der Dienste Dynamic Regulation und Dynamic Moderation erfahren Sie hier:

  1. Frequenzregelung in Großbritannien verstehen: Bei unserem ersten Modo Live-Event lag der Fokus auf der Einführung von Dynamic Regulation. Das gesamte Event kann über den obigen Link angesehen werden, oder die Präsentationsfolien zu Dynamic Regulation finden Sie hier.
  2. Dynamic Moderation – die ersten drei Tage
Netzstabilität managen – Dynamic Frequency Response Suite
Hohe Zyklusraten bei Dynamic Regulation könnten BESS abschrecken
  • Zyklusraten sind wichtig, da Batterien innerhalb der Garantiegrenzen bleiben und nicht zu stark verschleißen sollen. Daher kann es sein, dass Batterien ihre Kapazität begrenzen, um nur eine bestimmte Anzahl Zyklen pro Tag zu fahren.
  • Wie zu sehen ist, erfordert DC deutlich weniger Zyklen als DR.
Stufenweiser Übergang von FFR zur Dynamic Frequency Response Suite
  • Oben sind die vier Phasen des Übergangs bei der Frequenzregelung dargestellt.
Der Übergangsansatz führt im Sommer 2022 zu einem Nachfrageüberhang
Ein erster Blick auf Dynamic Regulation

7. Die Großhandelspreise haben sich etwas beruhigt

Großhandelspreise haben sich 2022 leicht beruhigt
Die Marktvolatilität bleibt, auch wenn sie gegenüber Q4 2021 gesunken ist

8. Die Triad, die keine war

Triads sind in den letzten Jahren immer schwerer vorherzusagen. Wir haben einen Artikel zu den BESS-Aktivitäten rund um die Triad-Perioden im Winter 2021/22 verfasst:

Imrith und Neil diskutieren, was Batterien während der Triad-Saison 2021/22 gemacht haben
Triads des Jahres veröffentlicht
Die Triad, die keine war
Betrieb der britischen BESS-Flotte während Triad 1 und 2
Triad-Erfolgsquote für BESS
Optimierungs-Spotlight während der Triad-Periode

9. Batteriespeicher in Irland boomen

Vielleicht haben Sie gesehen, dass wir einen kostenlosen Bericht zum Stand der Batteriespeicherung in Irland veröffentlicht haben:

Der irische Markt hat einen einzigartigen Energiemix
DS3-Systemdienstleistungen sind die wichtigste Monetarisierungsstrategie für BESS in Irland
BESS boomt in Irland

Bleiben Sie dran für viele weitere Einblicke zum Thema Batteriespeicherung in Irland – demnächst hier!


Wenn Sie Enterprise-Nutzer sind und Ihr Quartalsgespräch noch nicht gebucht haben, melden Sie sich gerne über Intercom (der kleine blaue Kreis unten rechts auf Ihrem Bildschirm) bei uns.