11 April 2024

BESS-Anbieter in Großbritannien: Wer dominiert den Markt?

Written by:

BESS-Anbieter in Großbritannien: Wer dominiert den Markt?

In Großbritannien sind fast 5 GWh netzgebundene Batteriespeicher installiert, davon über 3 GWh allein in den letzten zwei Jahren. Insgesamt 19 verschiedene Unternehmen haben die Batteriecontainer für diese Systeme geliefert.

Doch welche Unternehmen haben die meiste Kapazität geliefert, woher stammen die Batteriezellen für diese Systeme und wie verändert sich das Marktumfeld?

  • Tesla hat mit 1,1 GWh den größten Anteil an der insgesamt installierten Energiekapazität bereitgestellt.
  • BYD, CATL und Sungrow haben weitere 1,5 GWh an Batteriekapazität aus China geliefert – die Region steht damit für 60 % der gesamten Batteriezellenkapazität.
  • Tesla und CATL haben seit 2022 Batteriesysteme für die meisten Standorte (23) und die größte Kapazität (1,7 GWh) geliefert – das entspricht der Kapazität aller anderen Unternehmen zusammen.
  • Tesla, Wartsila, Sungrow und Fluence sind die größten Anbieter vollständig integrierter Batteriespeichersysteme.

Zunächst klären wir einige Begriffe, die im weiteren Verlauf dieses Artikels verwendet werden.

Was ist mit Batteriezellenhersteller gemeint? Damit sind Unternehmen gemeint, die Batteriezellen herstellen – das elektrochemische Bauteil einer Batterie, das die elektrische Energie speichert. Die Zelle bestimmt die Energiekapazität (MWh) der Batterie.

Was ist mit Anbieter von Batteriespeichersystemen (BESS) gemeint? Das sind Unternehmen, die containerisierte Batteriesysteme aus Zellen und weiterer Ausrüstung liefern. Sie stehen im Mittelpunkt dieses Artikels.

Und was ist ein Integrator? Integratoren sind für die Geräte und Software verantwortlich, die die einzelnen Komponenten eines Batteriespeichersystems miteinander verbinden. Dazu gehört auch der Wechselrichter, der die Nennleistung der Batterie (MW) bestimmt.

Tesla ist der größte Anbieter von Batteriespeichern, aber chinesische Unternehmen dominieren die Zellfertigung

Tesla, BYD und CATL sind die drei größten Anbieter von Batteriespeichersystemen in Großbritannien. Tesla (1.150 MWh) hält 90 % des Marktanteils aller nordamerikanischen Unternehmen.

BYD (686 MWh) und CATL (663 MWh) sind die größten Lieferanten aus China und machen zusammen 72 % des bisherigen Batterieangebots aus der Region aus. BYD war einer der ersten Anbieter auf dem Markt und hat die meisten einzelnen Batteriesysteme (26) geliefert.

Südkoreanische Hersteller wie LG Chem und Samsung SDI gehörten ebenfalls zu den ersten Anbietern in Großbritannien und kommen auf 420 MWh bzw. 370 MWh installierte Kapazität.

Obwohl Tesla bei der Lieferung von Batteriesystemen führend ist, stammen die meisten Batteriezellen in Großbritannien von chinesischen Herstellern. 72 % der Zellkapazität in betriebenen Batteriespeichersystemen stammen aus China – allein 2,3 GWh von CATL.

Zellen aus Südkorea machen weitere 1 GWh oder 26 % der installierten Zellkapazität aus. Batteriezellen aus Japan (1,2 %) und Europa (1 %) machen den Rest aus.

Tesla und CATL prägen die neuen Batteriekapazitäten seit 2022

Zwischen 2017 und 2022 wurde der Markt vor allem von BYD, LG Chem und Samsung beliefert. Diese Hersteller stellten 1 GWh bzw. 74 % der in diesem Zeitraum installierten Gesamtkapazität. Zeitweise machten sie bis zu 85 % der betriebenen Kapazität aus.

Seit 2022 dominieren jedoch Tesla und CATL die neuen Kapazitätszugänge und liefern gemeinsam 1,7 GWh installierte Kapazität. Das ist mehr als alle anderen Zellhersteller zusammen und entspricht 53 % aller seit 2022 in Betrieb genommenen Kapazität.

Download

Get full access to Modo Energy Research

Already a subscriber?