30 September 2024

Aktualisierung des Balancing-Programms: Wichtige Änderungen für BESS ab Q3 2024

Aktualisierung des Balancing-Programms: Wichtige Änderungen für BESS ab Q3 2024

Zusammenfassung

  • Im August 2024 wurde ein Rekordwert beim Einsatz von Batterien im Balancing Mechanism erreicht: 81 GWh an Batterievolumen wurden eingesetzt, davon 73 GWh über die Open Balancing Platform (OBP).
  • ESO integriert Quick Reserve in die OBP, wobei mindestens 300 MW an Batteriekapazität in der ersten Auktion im Dezember 2024 beschafft werden sollen.
  • Geplante Aktualisierungen im Constraint Management und bei den Dispatch-Algorithmen könnten größere Batterieanweisungen und eine effizientere Teilnahme am Balancing Mechanism ermöglichen.

Abonnenten der Modo Energy Research erfahren außerdem:

  • Wie OBP-Updates die Zahl der stornierten Dispatch-Anweisungen deutlich reduziert und die Batterienutzung verbessert haben.
  • Warum bevorstehende Systemänderungen es Batterien ermöglichen könnten, im Balancing Mechanism höhere Leistungsgebote und -angebote abzugeben.
  • Wie der ESO-Fahrplan für 2025 BM- und Nicht-BM-Dienste auf einer einzigen Plattform zusammenführt und so die Marktprozesse vereinfacht.

Um vollen Zugang zu Modo Energys Research zu erhalten, vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit einem Teammitglied.

Einleitung

Am Donnerstag, den 26. September, führte ESO sein vierteljährliches Update zum Balancing-Programm durch. Das Webinar bot einen Rückblick auf die Veränderungen und Verbesserungen des Balancing-Programms in den vergangenen drei Monaten.

Im Webinar wurde erläutert, wie die verstärkte Nutzung von Batterien und kleinen BMUs über die Open Balancing Platform (OBP) zu einem höheren Dispatch-Volumen geführt hat.

Es wurden zudem bevorstehende Änderungen an der Open Balancing Platform (OBP) und anderen Systemen vorgestellt, um eine ganzheitliche Systembetrachtung zu ermöglichen. Dazu gehören Verbesserungen bei Tools für das Constraint Management und die Entwicklung eines National Optimizer. Außerdem wurden Aktualisierungen bei der Energieprognose und Fortschritte bei der Prognose der Windenergieerzeugung vorgestellt.

Get full access to Modo Energy Research

Already a subscriber?